Queen entlässt Johnson

Queen Elisabeth II hat ihren Premierminister Boris Johnson entlassen. „Ich habe ihn eingesetzt und dann kann ich auch entlassen“, so die Queen in einer öffentlichen Erklärung. Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen heißt es, dass die Queen von Johnson enttäuscht sei. Er sei „horrible“, höre ihr nicht zu, will nichts über ihre Pferde wissen und regiere nicht ordentlich. Außerdem habe er das Parlament nicht im Griff und verliere ständig Abstimmungen.
Bild: PolizeiBerlin [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

)]

Boris Johnson gibt Amt als Premier wieder auf: „Bin überfordert.“

Der gerade erst ins Amt des britischen Premierminister gelangte Boris Johnson gibt sein Amt überraschend schnell wieder auf. „Meine Beamten haben mir erklärt, dass das mit dem Brexit doch nicht so einfach ist. Vor allem wurde mir erläutert, dass wir nach dem Brexit nicht mehr Mitglied der Europäischen Union sind. Dies war mir neu. Auch das ganze Problem mit Nordirland scheint doch ziemlich kompliziert zu sein. Ich bin da einfach überfordert und nicht der richtige Mann.“
Bild: johnhemming [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)]

Vorbild Merkel: May will auch nach Rücktritt vom Parteivorsitz Regierungschefin bleiben

Die britische Regierungschefin hat klargestellt, dass sie allein vom Vorsitz der Konservativen Partei zurückgetreten ist und nicht vom Amt der Premierministerin. „Frau Kollegin Merkel hat es in Deutschland vorgemacht. Man kann auch ohne den Parteivorsitz Regierungschefin sein. Nirgends steht geschrieben, dass dies miteinander verknüpft sein muss.“ Der aussichtsreichste Bewerber um dem die Nachfolge Mays, der ehemalige Außenminister Boris Johnson, zeigte sich kampfeslustig. „Wir haben zwar keine geschriebene Verfassung. Es ist aber Brauch, dass der Parteiführer der stärksten Partei auch den Posten des Regierungschefs übernimmt. Außerdem hat May ja auch gezeigt, dass sie es nicht kann.“
Bild: Controller of Her Majesty’s Stationery Office [OGL 3 (http://www.nationalarchives.gov.uk/doc/open-government-licence/version/3)], via Wikimedia Commons