Kassel: Uni-Studie untersucht Auswirkungen von Baustellen auf fließenden Verkehr

11067510913_953b290503Kassel (nn) – Die Universität Kassel untersucht in einem auf zwei Jahre angelegten Projekt die Auswirkung von Baustellen auf den fließenden Verkehr in Kassel. Dies teilten Stadt und Universität  in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit. „Uns interessiert insbesondere die Frage, wie viele Baustellen Kassel verträgt, ohne dass der Straßenverkehr zum Erliegen kommt. Diese Frage wird jetzt wissenschaftlich untersucht“, so Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD). „Die Baustellen an der Trompete, der Fünffensterstraße, der Friedrichstraße und der Friedrich-Ebert-Straße werden deshalb bis zum Ende der Untersuchung fortgeführt. Als nächster Schritt wird die Wilhelmshöher Allee vom Brüder-Grimm-Platz bis zum Autohaus Glinicke in beiden Fahrtrichtungen auf eine Fahrspur verengt.“ Auch der Umbau des Altmarktes werde vorgezogen. Finanziert wird die Studie aus Mitteln der Europäischen Union zur Förderung des Individualverkehrs in Großstädten.

Foto: flickr/illustir Bestimmte Rechte vorbehalten

Kassel: Keine Staus mehr für Autofahrer – Straßenbahn eingleisig

Straßenbahngleis im Stadtteil Kirchditmold

Kassel (nn) – Der Straßenbahn wird in Kassel künftig nur noch ein Gleis für beide Fahrtrichtungen zur Verfügung stehen. Dies beschloss das Kasseler Stadtparlament mit einer Mehrheit aus SPD, CDU und AfD. „Durch diese Maßnahme wird Verkehrsraum in erheblichem Umfang für den Individualverkehr frei und die ständigen Staus haben ein Ende. Kassel ist damit nicht länger die autofeindlichste Stadt Deutschlands“, so ein Sprecher der CDU. „Wir sind gerade hier in Nordhessen schon immer die Auto-Partei gewesen. Das Beispiel im Stadtteil Kirchditmold zeigt, dass dieses neue Konzept sehr gut und ohne Beeinträchtigung funktioniert. Zudem werden die Kosten für die Unterhaltung der Schienen halbiert“, freut sich die SPD.

Bild: privat