Limburger Bischof wird Apostolischer Nuntius in Nordkorea

Franz-Peter Tebartz-van Elst

Franz-Peter Tebartz-van Elst

Rom/Limburg/Pjöngjang (nn) – Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird neuer Apostolischer Nuntius in Nordkorea. Der päpstliche Gesandte Kardinal Giovanni Lajolo überbrachte dem bisherigen Limburger Oberhirten diese Entscheidung des Papstes. Sie ist verbunden mit der Ernennung zum Titularbischof von Abbir Germaniciana. Tebartz-van Elst zeigte sich gegenüber unserer Zeitung hocherfreut. Die Entscheidung des Papstes habe mit den ihm völlig unbekannten Konflikten innerhalb des Limburger Bistums um seine Person nichts zu tun. Vielmehr sei er froh und dankbar, dass der Papst ihm seinen Herzenswunsch erfülle. „Ich habe stets eine besondere Zuneigung für die koreanische Kirche und das ganze koreanische Volk empfunden. Dabei bereitet mir besondere Freude der Glaube des Gottesvolkes in Korea und dessen Liebe zu Christus und der Kirche“.

Foto: flickr/Medienmagazin proNamensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten

Obama gibt Friedensnobelpreis zurück

2938543249_c49830eae4_zWashington/Oslo (nn) – US-Präsident Barack Obama gibt den Friedensnobelpreis zurück. „Es war bereits ein Fehler, diesen Preis anzunehmen.“, so Obama gegenüber der Presse in Washington. „Als Präsident und Oberbefehlshaber habe ich die Interessen insbesondere der amerikanischen Wirtschaft überall in der Welt durchzusetzen. Notfalls auch mit Waffengewalt. Mit romantischem Pazifismus, wie er in diesem Preis zum Ausdruck kommt und der typisch ist für das alte Europa, kann man keine Weltmacht regieren.“

Foto: flickr/ aflcio Namensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten

Friedrich (CSU): Obama wird NSA auflösen

Washington/Berlin/München (nn) – Obama wird den Militärnachrichtendienst NSA auflösen. Dies teilte Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich nach seinen Gesprächen in Washington mit. “Ich konnte dem amerikanischen Präsidenten deutlich machen, dass diese Behörde das deutsch-amerikanische Verhältnis stark belastet. Obama hat deshalb sofort reagiert.”, so Friedrich. In den vergangenen Wochen war bekannt geworden, dass die NSA millionenfach deutsche Staatsangehörige ausspioniert. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hatte dies als “völlig inakzeptabel” bezeichnet und ihren Innenminister zu Gesprächen nach Washington geschickt.