ARD: Aus für Tagesschau

Tagesschau_kulissenHamburg (hw) – Ab 1. Januar wird es im „Ersten“ keine 20-Uhr-Tagesschau mehr geben. Dies gab ARD-Programmdirektor Volker Herres am Abend bekannt. „Die Quoten haben uns zum Handeln gezwungen. Als gebührenfinanzierter Programmanbieter müssen wir auf die Wünsche unseres Publikums eingehen.“ Auf dem begehrten Sendeplatz um 20.00 Uhr wird künftig ein Boulevard-Magazin zu sehen sein. „Die politischen Inhalte sind in den Tagesthemen besser aufgehoben. Und an diesem Format werden wir selbstverständlich vorerst festhalten“, erläuterte ein Sprecher der Sendeanstalten. Aber zur Prime-Time soll es nun „bunter, schneller und actionreicher“ werden. Gerade die Zielgruppe der unter 50-jährigen erwarte mehr unterhaltsame Informationen. Die anderen Sendeplätze der Tagesschau bleiben „leicht modifiziert“ erhalten, hier wird es aber eine „neue Form der Präsentation“ geben, so Herres.

 

 

Bild:

Juliane. Original uploader was Juliane at de.wikipedia

Lizenz: Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“ lizenziert.

 

Wetten dass gerettet: Ab Januar 2015 bei RTL mit Mario Barth

RTL rettet Wetten dass, Barth übernimmt

RTL rettet Wetten dass, Barth übernimmt

Köln/Mainz/Luxemburg (hw) – Gerade noch rechtzeitig vor der letzten Ausgabe von „Wetten, dass?“ im ZDF gibt es gute Nachrichten für alle Fans dieser Sendung.  Nun geht es doch weiter mit dem deutschen Unterhaltungs-Flaggschiff „Wetten dass“. Die RTL-Group sicherte sich die Rechte an dem Format für zunächst zehn Jahre. Wohl schon seit über einem Jahr wurde hinter den Kulissen an diesem Coup gebastelt. Den neuen Showmaster präsentierte der Privatsender auf der Pressekonferenz am gestrigen Abend gleich mit: Mario Barth wird der fünfte Chef des TV-Klassikers. Ihm zur Seite stehen wird die neue Assistentin Olivia Glamour, hinter der sich wohl der Komiker Oliver Pocher verbirgt. Einige Änderungen werden die Zuschauer wohl hinnehmen müssen. So wird die Sendung künftig „Barth wettet“ heißen und wöchentlich ausgestrahlt werden. Frank Elstner, der „Vater“ der Sendung zeigte sich zufrieden mit der Lösung: „Als ich zunächst davon hörte, war ich etwas skeptisch, aber nun bin ich froh und erleichtert, dass es weitergeht.“ Am Mainzer Lerchenberg, Heimat des ZDF, wollte man sich „zunächst nicht äußern“, ein Sprecher sagte aber zu, in den nächsten Tagen eine Stellungnahme abzugeben. Mario Barth äußerte den Wunsch, die Sommersendung aus dem Stadion des Champions-League-Finales zu senden und „mindestens einmal im Jahr aus der Allianz-Arena“.

 

Bild: Udo Grimberg  This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.