Kölner Rosenmontagszug wegen Rücktritts des Erzbischofs abgesagt

5508743365_26223e3316_zKöln (nn) – Der Kölner Rosenmontagszug ist abgesagt. Dies teilten die Veranstalter am Abend in Köln mit und nannten als Grund den Rücktritt des Kölner Erzbischofs, Kardinal Joachim Meisner. „Unser aller Kardinal ist heute nach 25 Amtsjahren zurückgetreten. Dies ist auch für uns ein Moment des Innehaltens. Da können wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen,“ so der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval gegenüber der Presse. „Hier ist eine große und für Köln erfolgreiche Ära zu Ende gegangen. Seine ausgleichende und integrative Kraft wird uns allen fehlen.“ Zuletzt war der Kölner Rosenmontagszug (“d’r Zoch”) 1991 wegen des Golfkrieges abgesagt worden. Er ist Deutschlands größter Karnevalsumzug und gilt als Höhepunkt der Kölner Karnevalssession.

foto: flickr/wuestenigelNamensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten

Kardinal Meisner: Tebartz-van Elst wäre der richtige Nachfolger

Kölner Dom

Kölner Dom

Köln/Rom (nn) – Der scheidende Kardinal Joachim Meisner hat den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst als seinen Nachfolger für das Erzbistum Köln vorgeschlagen. „Mein Amtsbruder Tebartz-van Elst wäre hier der richtige Mann am richtigen Ort.“ Die derzeitigen Diskussionen zu seiner Person, so unerfreulich diese seien, habe Tebartz-van Elst nicht zu vertreten. „Es sind die Strukturen im Bistum Limburg, hervorgerufen durch die gut gemeinte aber zu libertinäre Amtsführung seines Vorgängers, die zu der unerfreulichen Situation dort geführt haben“, so Meisner. In Köln gebe es solche Strukturen nicht. „Nach meinen 25 Amtsjahren steht das Erzbistum Köln als größte deutsche Diözese auf einem festen und unerschütterlichen Fundament.“

foto: flickr/wuestenigelNamensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten

HSV: Kreuzer geht – Schmadtke kommt

HSV-Chef Jarchow holt Jörg Schmadtke an die Elbe

HSV-Chef Jarchow holt Jörg Schmadtke an die Elbe

Hamburg (hw) – Noch eine Überraschung beim angeschlagenen Bundesliga-Dino. Neuer Sportchef und Nachfolger von Oliver Kreuzer wird der bis heute noch in Köln agierende Jörg Schmadtke. Kreuzer wird im Gegenzug zu den Geißböcken wechseln und dort Schmadtkes Arbeit fortsetzen. Den Freiburger Ex-Keeper Schmadtke und HSV-Coach Slomka verbindet eine erfolgreiche Zeit bei Hannover 96. Die Zusammenarbeit dort verlief allerdings bekanntermaßen nicht ganz ohne Nebengeräusche und war, besonders in der letzten Phase, durchaus von persönlichen Animositäten geprägt. Wie Kreuzer wird auch Schmadtke Mitglied im Vorstand. Der Vorstandsvorsitzende Carl-Edgar Jarchow zeigte sich „hocherfreut über diesen Coup“. Auch die möglichen Differenzen zwischen den beiden leitenden Angestellten wertet der HSV-Chef „durchaus positiv. In den letzten Monaten und Jahren hatten wir vielleicht etwas zu viel Harmonie im Club. Wenn alle sich wohlfühlen ist das nicht unbedingt leistungsfördernd. Wir sind hier im Profisport und nicht in einem Wellness-Ressort. Reibung erzeugt Energie“. Slomka, der von einer möglichen Verpflichtung Schmadtkes „nichts gewusst“ habe, zeigte sich wie immer gelassen: „Wir beide sind Profi genug, hier etwas Großes zu schaffen. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Schmadtke war bereits im letzten Jahr bei den Hamburgern im Gespräch, damals erhielt allerdings Kreuzer den Vorzug. „Jetzt hat halt alles gepasst“, fasste sich Schmadtke gegenüber unserer Zeitung kurz.

Bild: Diese Datei wird unter der Creative Commons CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt. Gemeinfrei.

Bundesregierung erklärt Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern zum Gefahrengebiet

9660929653_1c77066c14_cBerlin (nn) – Die Bundesregierung hat im Wege einer Rechtsverordnung sämtliche Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern zum Gefahrengebiet erklärt. Versammlungen unter freiem Himmel sind in diesen Gebieten künftig untersagt. Zudem können Personen ohne einen konkreten Verdacht überprüft und festgehalten werden und es können Aufenthaltsverbote auch für Bewohner dieser Gebiete ausgesprochen werden. „Es geht hier um die Wiederherstellung unseres Rechtsstaates und der Versammlungsfreiheit“, erklärte Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière vor der Presse. „Sämtliche Verstöße gegen das Versammlungsgesetz und der ganz wesentliche Teil der Verstöße gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit und wegen der Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates und der öffentliche Ordnung werden in diesen Gebieten verübt. Da sind wir zum Handeln gezwungen. Dies folgt unmittelbar aus dem Grundrecht auf Sicherheit“, so der Innenminister.

Foto: flickr/linksfraktion Namensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten

RTL: Ab Februar rund um die Uhr Mario Barth

Demnächst rund um die UHr bei "Barth-TL"

Demnächst rund um die Uhr bei „Barth-TL“

Köln (hw) – Der Kölner Privatsender setzt ab Februar 2014 auf ein ungewöhnliches Sendekonzept. Wie die Mediengruppe RTL Deutschland nun auf einer Pressekonferenz anlässlich des 30-jährigen Bestehens von RTL Fernsehen  bekanntgab, werden künftig auf den Kanälen des Hauptsenders ausschließlich Sendungen mit dem Komiker Mario Barth ausgestrahlt. Und auch ein neuer Name wurde gleich präsentiert: BARTH-TL. „Wir tragen hier einer Entwicklung Rechnung, die sich schon seit langem vollzog. Mario Barths Anteil an unserem Programm wurde in der jüngsten Vergangenheit ohnehin immer größer. Da ist es nur folgerichtig, dass wir auf das riesige Interesse auch reagieren“, teilte ein Sprecher des Unternehmens mit. Die Freunde anderer beliebter Sendungen wie „Wer wird Millionär“ oder „Raus aus den Schulden“, Bauer sucht Frau“ etc. brauchen sich allerdings keine Sorgen machen: „Die anderen Formate werden wir auf unsere übrigen Sendeplätze bei RTL2, Super RTL , RTL Nitro und Vox verteilen“, fuhr der Sprecher fort. Geplant sind neben ständigen Wiederholungen der bisherigen Sendungen auch Neuproduktionen wie „Mario mit Freunden“, „Mario – niemals allein im Stadion“ oder „Der Barth-Agame – ein Mann hält still“.

Bild: Udo Grimberg Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported lizenziert.