Kassel: Verwaltung wird privatisiert

Wird GmbH: Die Kasseler Stadtverwaltung
Wird GmbH: Die Kasseler Stadtverwaltung

Kassel (hw) – Als weitere wesentliche Maßnahme zum Subventionsabbau wird der Kasseler Magistrat im eigenen Hause anfangen. Zu Beginn der Woche wurde eine Magistratsvorlage beschlossen, in der der Stadtverordnetenversammlung empfohlen wird, der Gründung der „Kasseler-Verwaltungs-GmbH“ zuzustimmen. Künftig sollen die Gehälter und laufenden Kosten einzig und allein aus den Erträgen der GmbH gezahlt werden. Für den Bürger bedeutet dies, dass jeder Vorgang nun einzeln abgerechnet wird. Für das Ausstellen eines Anwohner-Parkausweises werden beispielsweise künftig 300 Euro fällig, zzgl. einer Verwaltungsgebühr von 5 Euro im Monat. Die Veröffentlichung von Informationen wird sich der Magistrat in einem mehrstufigen System vergüten lassen. So ist eine einspaltige Presseerklärung mit 500 Euro die günstigste Variante. Für einen mehrseitigen Bericht inkl. Aufmacher sollen bis zu 10.000 Euro erhoben werden. Auch das Betreten des Rathauses wird nicht mehr zum Nulltarif möglich sein. In der untenstehenden Tabelle sehen Sie eine detaillierte Aufstellung der wichtigsten Gebühren. Gleichzeitig sollen, was nach Umwandlung in eine GmbH rechtlich möglich wird, die Gehälter des Führungspersonals für die Zukunft bis zu 35% gesenkt werden. Die Stadt verspricht sich ein „offenes und transparentes Rathaus“, so ein Sprecher der Stadt. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass dies erst der Anfang einer grundlegenden Neustrukturierung der Kommune ist. Die freigewordenen finanziellen Ressourcen sollen zu 95% Prozent in die weitere Entwicklung wichtiger Infrastrukturprojekte investiert werden. „Am Flughafen können wir so bedenkenlos weiter  in den Ausbau investieren. Auch das lange Feld und die Grimm-Welt können wir auf diesem Wege noch stärker unterstützen“, bestätigte der Presseprecher weiter.

 Die neuen Gebühren im Rathaus

Dienstleistung einmalig monatlich jährlich
Eintritt (Rathaus und andere Dienststellen)

2,-

Abo 15,-
Parkausweis (Anwohner)

300,-

5,-
Anfrage (tel.)

12,-

Anfrage (pers.)

21,-

Abrechnung Kanalgebühr 50,-
Beratung Jobcenter

80,-

Veröffentlichung Presseerklärung(einspaltig)

500,-

Veröff. zweispaltiger Bericht, 1 Foto

3000,-

Veröff. zweiseitiger Bericht inkl. Fotos und Aufmacher

10.000,-

Bearbeitung Einspruch/Widerspruch

1500;-

Anmeldung Geburt

1200,-

Bestellung Aufgebot

800,-

Frage am Infoschalter

4,-

Bild: Dirk Schmidt (Celsius auf Wikivoyage)
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Sensation am Flughafen Kassel-Calden: „Erlebnis-Winterdienst-Tag“ am Samstag

Samstag geht's rund in Calden: "Winterdienst-Erlebnis-Tag"!

Samstag geht’s rund in Calden: „Winterdienst-Erlebnis-Tag“!

Kassel/Calden (hw) – Unerschöpflich scheint das Reservoir der Marketing-Ideen am Kasseler Flughafen beim Überbrücken der allgemeinen Krise in der Flugwirtschaft. Auch unter einer schwarz-grünen Landesregierung strotzt der Flughafen offensichtlich vor Energie. Wie die Flughafen GmbH zu Wochenbeginn bekanntgab, ist für das kommende Wochenende eine wohl weltweit einzigartige Veranstaltung geplant: der „Erlebnis-Winterdienst-Tag“. Dabei wird es für jung und alt zahlreiche Attraktionen geben. Es wird dort „spektakuläre Flughafenfahrzeuge“ nicht nur zum Anschauen geben. Kinder, Eltern und Großeltern werden sich riesig freuen, dass sie diese auch anfassen dürfen, wie die Presseerklärung verspricht. Absolutes Highlight dürfte aber sicher das 18! Meter lange Schneeräumgerät darstellen, dass es dort zu bestaunen gibt. Wem das noch nicht reicht, der kann sich neben vielen anderen sensationellen Angeboten auch noch an einem 10 Meter hohen Enteisungsgerät erfreuen. Für das leibliche Wohl sorgt das geöffnete Besucher-Bistro u. a. mit einem Grill auf der Besucherterasse. Zahlreiche Überraschungen werden diese einzigartige Veranstaltung abrunden – kommt vielleicht sogar ein Flugzeug? Samstag, 25.1.2014, 11.00-17.00 am Kasseler Flughafen.

Bild: Presse03

This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license.