Bild: Holger Weinandt Lizenz: CC BY-SA 3.0 Quelle: Wikimedia Commons

Freut sich auf „einen Blick zurück nach vorn“: Thomas Gottschalk
Köln (hw) – Unsere Zeit wird immer schnelllebiger. Dies wirkt sich in besonderem Maße auch auf die Medienbranche aus. Kein Wunder also, dass der beliebte Privatsender RTL nun neue Wege beschreiten will. „Die Zeiten haben sich geändert. Wer heute nicht der Erste ist, ist schnell der Letzte. Und die Weichen für das Jahr sind ohnehin im Februar gestellt. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Jahresrückblick nun in ein neues Zeitfenster zu rücken“, so ein Sprecher des Senders. Und als „besonderes Bonbon“ freue man sich, „mit Thomas Gottschalk eine Fernseh-Ikone für dieses Format präsentieren zu können“. Um das Ganze so umfassend wie möglich darzubieten, erschien es den Kölnern aber „zwingend notwendig, dieses Terrain nicht alleine zu betreten. Wir sind überglücklich, mit Astro TV einen Partner gefunden zu haben, der uns exklusiv mit Informationen über den Jahresverlauf versorgen wird. Niemand wird also mit ähnlicher Seriosität als Erster auf dem Markt sein können“, heißt es in einer Presseinformation. Auch auf die Frage, ob nicht in Zukunft auch ein noch früherer Termin möglich wäre, war man vorbereitet: „Dies ist sicher auch unser Bestreben, aber bei allem guten Willen bisher technisch noch nicht realisierbar. Aber selbstverständlich ist das nächste Ziel, möglichst schon weit vor dem Neujahrstag einen informativen, emotionalen und unterhaltsamen Rückblick auf das kommende Jahr zu geben“, zeigte sich auch der Geschäftsführer von RTL Television zuversichtlich.





Stuttgart (hw) – Neue Wege geht der VfB Stuttgart bei der Besetzung des Trainerpostens. Nach der Trennung von Alexander Zorniger hat der Vorstand beschlossen, dass „sich die Mannschaft selbst da unten rausholen“ solle, so Präsident Wahler. Und das ist wohl wörtlich gemeint. Denn Interimstrainer Jürgen Kramny wird den Cheftrainerposten als Besitzer der Fußballleherlizenz nur formal weiter innehaben. „Bis zum Ende Saison wird Jürgen gwissermaßen als Moderator und Berater bei der Trainingsgestaltung, Spielvorbereitung und Kaderplanung tätig sein. Die Mannschaft wird für sämtliche Aufgaben alleinverantwortlich im Kollektiv zuständig sein“, teilte ein Vereinssprecher mit. Hiermit soll offenbar auch ein Zeichen gesetzt werden. Es sollen mit dieser Maßnahme nicht „nur flachere Hierarchien Einzug halten“, sondern auch „deutlich werden, dass auch in Stuttgart das Geld nicht auf Bäumen wächst“, erläuterte Wahler das neue Konzept. Die Mannschaft zeigte sich zunächst „überrascht“, wie uns Kapitän Christian Gentner mitteilte. Insgesamt freue man sich aber „über das in uns gesetzte Vertrauen“. Zu prüfen sei nach Auskunft des Vorstands lediglich, ob DFB und DFL „grünes Licht für unser Vorhaben geben“.

